von Bastian Amthor

Am Sonntagabend stand für die weibliche A-Jugend des TuS Nordenstadt das nächste Regionalligaspiel an. Die Norschter Mädels reisten zum Derby nach Kriftel und wollten nach zuletzt wechselhaften Leistungen wieder ein Ausrufezeichen setzen. Um 18:00 Uhr war Anwurf in der Städtischen Sporthalle, und was folgte, war eine Demonstration von Teamgeist, Cleverness und Entschlossenheit. Am Ende hieß es verdient 30:24 für die Norschter „A“.
Die Partie begann zunächst zäh. Kriftel legte mit zwei schnellen Toren vor, bevor Julia Beyer mit einem präzisen Wurf aus dem Rückraum das erste Norschter Tor erzielte – der Auftakt zu einer Gala der Spiellenkerin, die mit sechs Treffern zur gefährlichsten Schützin ihres Teams wurde. Wenig später setzten Eloise Lang am Kreis und Sinja Quade auf der rechten Seite entscheidende Akzente. Mit zwei Toren in Folge brachte Sinja ihr Team erstmals in Führung – und ab diesem Moment gaben die Nachwuchs-Ladies das Spiel nicht mehr aus der Hand.
Anika Janson übernahm im linken Rückraum Verantwortung, ging mutig in die Tiefe und netzte mehrfach stark ein. Besonders beeindruckend war ihr Treffer zum 13:11, als sie sich gegen die Verteidigerinnen durchsetzte und mit Wucht vollendete – ein Musterbeispiel für Kampfgeist. Auch Paula Scharriär zeigte über links viel Zug zum Tor und bewies mit ihren Treffern in der ersten Hälfte, dass sie das Angriffsspiel der Norschter variabel und unberechenbar machte.
Zur Pause führten die Norschter Mädels mit 15:12 – ein Vorsprung, der auf einer konzentrierten Abwehrarbeit und einer hellwachen Leni Clemens im Tor basierte. Mehrfach parierte sie aus kürzester Distanz und sorgte mit klugen Anspielen für gefährliche Gegenstöße. Auch in der zweiten Hälfte glänzte die Torhüterin mit starker Präsenz, vor allem in der Schlussphase, als Kriftel mit einem Siebenmeter-Doppel versuchte, nochmal ranzukommen. Die Keeperin zeigte, dass auf sie jederzeit Verlass ist – ein echtes Pfund im Norschter Spiel.
Nach der Pause legten die Norschter „A“ los wie die Feuerwehr. Tamara Kopf verwandelte eiskalt vom Siebenmeterpunkt, Luna Bansemir setzte kurz darauf mit zwei Treffern aus dem Rückraum nach – darunter ein sicherer Strafwurf – und erhöhte auf 20:14. Spätestens jetzt war klar: Der TuS Nordenstadt hatte das Spiel im Griff. Auch Lejla Malcocevic überzeugte in der zweiten Hälfte mit zwei wichtigen Treffern und starker Defensivarbeit.
Und dann war da noch Hannah Engel am Kreis – robust, präsent, durchsetzungsstark. Ihre vier Tore, darunter zwei in der Crunchtime, waren sinnbildlich für die Dominanz der Norschter Mädels im Zentrum. Immer wieder setzten sie sich im Zusammenspiel mit Beyer oder Bansemir clever gegen die Krifteler Abwehr durch.
In der Schlussphase wurde es noch einmal laut in der Halle, doch die Norschter blieben cool. Nach einer Auszeit in der 58. Minute spielten sie den Ball souverän durch die eigenen Reihen, bevor Julia Beyer mit ihrem sechsten Treffer zum 30:24-Endstand vollendete – Deckel drauf, Auswärtssieg!
Die Norschter Mädels beweisen mit diesem Sieg eindrucksvoll, dass sie in der Regionalliga angekommen sind – mit Tempo, Power und Teamspirit.
Endstand: TuS Kriftel – TuS Nordenstadt 24:30 (12:15)
Kader TuS Nordenstadt:
Leonie Langer, Nelly Bengs, Paula Scharriär, Anika Janson, Eloise Lang, Luna Bansemir, Nina Reith, Tamara Kopf, Julia Beyer, Lejla Malcocevic, Sinja Quade, Leni Clemens, Hannah Engel
Ausblick:
Am Samstag, den 22. November 2025, um 12:00 Uhr, geht’s für die Norschter Mädels erneut auf Reisen – diesmal zum GSV Eintracht Baunatal. Nach dem überzeugenden Derby-Erfolg wollen die Ladies-Nachwuchs an ihre starke Leistung anknüpfen und den nächsten Sieg nachlegen. Die Form stimmt, das Selbstvertrauen ist da – und die Norschter sind heiß, weiter Geschichte zu schreiben!

