Am 5. Spieltag fand das bis dato Topspiel der Liga statt, Platz 3 der Bezirksliga TuS Nordenstadt empfing Platz 1 TG Sachsenhausen.
Coach Gregor Daus musste die Ausfälle von Joel Weber (krank), Marius Spieker (verletzt) und Ole Obergfell (privat) kompensieren, dies plante man mit der Unterstützung von Ole Vetter und Tim Freistadt aus der Zwoten der aktiven Herren zu schaffen.
Von Anfang an zeigte sich, dass kein Team dem anderen überlegen war. Beide Teams gaben Vollgas, kein Team setzte sich ab und das Ergebnis blieb mehr oder weniger immer ausgeglichen.
Gegen Ende der zweiten Halbzeit machten sich die ersten konditionellen Probleme bei den Gästen erkennbar, und diese wurden gnadenlos vom TuS ausgenutzt, genauer gesagt Moritz Spingat. Der 10-Tore-Mann traf innerhalb von 2 Minuten 3 Überlauftore und half mit einfachen Toren, das Spiel in dieser Phase anzuführen.
Pünktlich mit der Halbzeitsirene knallte Konstantin Wendt seinen 7-Meter zum 20:19 ins Tor und bestätigte auch an diesem Abend seine 7-Meter-Quote (Saison 2025/2026 15 von 16 getroffen).
Wie bereits an Spieltag 4 bemängelte man zur Halbzeit die Abwehrleistung und nahm sich einiges vor, doch Halbzeit 2 sollte sehr chaotisch werden…
Mit insgesamt 8 Zeitstrafen allein im 2. Abschnitt fehlte quasi dauerhaft ein Spieler auf der Platte, und die Gäste starteten mit lediglich 4 Spielern nach Wiederanpfiff.
Doch Halbzeit 2 schien erstmal den Gästen zu gehören, welche sich immer wieder in Front schossen und nach und nach weiter davonzogen.
Den negativen Höhepunkt aus Sicht der Schutter erfolgte in Minute 49, man lag mit 5 Toren Differenz mit 29:34 zurück.
Doch wo sich bei manchen Bundesligisten die Fußballstadien leeren würden, gab der TuS noch einmal Vollgas, und dass mit Erfolg. Binnen 10 Minuten legte man mit einem 7:1-Lauf vor und auf einmal führte man mit 36:35. Der 7-Meter der Gäste kurz vor Ende konnte leider nicht pariert werden, im Gegenzug erlangte man nach einem fixen TimeOut noch einen direkten Freiwurf, welchen sich Andre Reder schnappte. Doch von der Mauer abgefälscht verpasste der Ball das Tor um wenige Zentimeter und es blieb beim 36:36-Unentschieden.
Einerseits holte man einen 5-Tore-Rückstand auf, andererseits konnte man die knappe Führung gegen Ende nicht halten. Fazit des Spiel obliegt daher jedem selbst…
Mit nun 7:3 Punkten verweilt man vorerst auf Rang 3, bevor die Schutter am Samstag, den 25.10.2025, in Frankfurt antreten. Anpfiff ist um 18 Uhr bei der FTG Frankfurt.
Es spielten (Tore/7m):
Jan Ziegler, Luca Faulhaber (beide im Tor), Jan Feuerstein, Christian Pflug (7), Tim Schwenzer (1), Clemens Gebecke (1), Konstantin Wendt (6/4), Ole Vetter, Christian Brauer (7), Moritz Spingat (10), Andre Reder (1), Tim Freistadt (1), Robin Göbel (2)

